|
|
 |
|
auf ihrem neunten Studioalbum Dark Enough To See The Stars überzeugt MARY GAUTHIER unter der Regie des Produzenten Neilson Hubbard erneut als begnadete Songschreiberin und beschert damit Fans ein atmosphärisch extrem dicht geratenes Album, dem es an genialen künstlerischen Höhenpunkten nicht mangelt
unermüdlich, sich dabei aber Zeit lassend und vor allem ihrem Muster der genauen Beobachterin folgend, zeichnet sie eine Zustandsbeschreibung ihrer persönlichen Umgebung, aber auch der derzeitigen Gesellschaft: das gerät streckenweise etwas arg pessimistisch, und auch das Pathos kommt nicht zu kurz, um gleich darauf auch wieder ihre optimistische Seite zu zelebrieren
wenn in musikalischen Dingen kaum von Altbewährtem abgelassen wird, wofür sie wiederum von ihren Hörern seit vielen Jahren geschätzt wird, setzt Gauthier auch hier wieder mit ihrer unverwechselbaren Stimme nach wie vor die deutlichsten und nachhaltigsten Akzente – ein exzellentes Americana-Album, stimmig und authentisch austariert zwischen Country, Folk, Blues und Rock
TITEL: |
Dark Enough To See The Stars |
LABEL: |
IN THE BLACK RECORDS (THIRTY TIGERS/THE ORCHARD) |
PRODUZENT: |
Neilson Hubbard |
TRACKS: |
Fall Apart World * Amsterdam * Thank God For You * How Could You Be Gone * Where Are You Now * Dark Enough To See The Stars * The Meadow * Truckers And Troubadours * About Time * Till I See You Again |
AIRPLAY: |
Dark Enough To See The Stars |
WEB: |
www.marygauthier.com |
|
|
|
|
 |
|
das hier schon mehrfach vorgestellte Country-Duo SURRENDER HILL aus Sedona, Arizona überzeugt auch auf seinem fünften Studioalbum mit einer rundum gelungenen wie höchst hörenswerten, unwiderstehlichen Mischung aus knackigem Honky Tonk, puren Country und erdigen Americana
der ursprünglich aus Südafrika stammende Robin Dean Salmon und die in Alaska geborene Afton Seekins machen mit der Just Another Honky Tonk In A Quiet Western Town betitelten 24-Song-Kollektion ihre Sache ausgesprochen gut und bringt damit einmal mehr frischen Wind ins bekannte Cookie Cutter-Nashville-Einerlei: ein Doppelalbum das mit ausschließlich selbstgeschriebenen für lange Zeit allerfeinsten Musikgenuss zu bieten hat
warme, gefühlvolle Grenzgänge zwischen Country Western, Outlaw Country und Americana Rock, gewürzt mit einer mitreißenden Portion Honky Tonk sowie wunderbaren Campfire-Balladen, charmanten Texten und unnachahmlichen Gesangsharmonien sind das Pfund mit dem Surrender Hill auf diesem Doppelpack ausgiebig wuchern - und dabei keine Wünsche offen lässt
TITEL: |
Just Another Honky Tonk In A Quiet Western Town |
LABEL: |
BLUE BETTY RECORDS (Hemifran) |
PRODUZENT: |
Robin Dean Salmon |
TRACKS: |
CD 1 - JUST ANOTHER HONKY TONK: Cowboy Campfire Song * Just Stay * If This Ain’t My Rodeo * Call Upon My Friends * Just Another Honky Tonk * Forgotten Town * Heartache Goodbye * Running Man * Long Rider * Somedays * Heart Of Texas * Swallow
CD 2 - QUIET WESTERN TOWN: Tumbleweed * One In The Same * Love Your Neighbor * Boomtown * Quiet Western Town * Back To Livin‘ * Old Chair * Sunshine & Silver Linings * Arizona Morning * Forever Mine * Nothing But The Skin * Dusty Horse |
AIRPLAY: |
If This Ain’t My Rodeo |
WEB: |
www.surrenderhill.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
nachdem JASON ALDEAN mit den beiden Vorgängern 9 und Macon sehr erfolgreich sowohl bei den Fans wie auch den Medien abgeschnitten hat durfte es dem Anschein nach auf dem Nachfolgealbum Georgia „mehr vom selben“ sein
die bewährte Formel findet auch bei den zehn neuen Songs (dazu kommen auch hier wieder fünf packende Live-Mitschnitte, die mit sicherer Hand ausgewählt wurden) Anwendung und folgt dem gleichen Schema an deren Ende ein höchst austauschbarer Mix aus entspannten, leicht in die Ohren gehenden Country und druckvollen, arenatauglichen Midtempo-Rock steht
beim Anhören von Macon und Georgia in einem Rutsch kann man sich allerdings des Eindrucks nicht erwehren, dass Aldean einen 2-Stunden-Song aufgenommen hat, den er anschließend in mehrere Kapitel unterteilt hat: für die stetig wachsende Anhängerschaft des stadionfüllenden Country-Superstars ist natürlich auch das neue Werk ein absolutes Muss, dennoch wünscht man sich für die nahe Zukunft doch wieder etwas mehr Experimentierfreudigkeit von einem Künstler, der noch längst nicht am Zenit seiner Karriere angekommen ist
TITEL: |
Georgia |
LABEL: |
BROKEN BOW RECORDS (BMG/WARNER) |
PRODUZENT: |
Michael Knox, Chris Stephens |
TRACKS: |
Whiskey Me Away * Trouble With A Heartbreak * State I’m In * Midnight And Missin’ You * Ain’t Enough Cowboy * God Made Airplanes * My Weakness * Holy Water * Rock And Roll Cowboy * Your Mama * Take A Little Ride (Live from Las Vegas, NV) * Burnin’ It Down (Live from St. Louis, MO) * Any Ol’ Barstool (Live from Knoxville, TN) * Rearview Town (Live from St. Louis, MO) * Blame It On You (Live from Manchester, TN) |
AIRPLAY: |
Trouble With A Heartbreak |
WEB: |
www.jasonaldean.com
www.bbrmusicgroup.com

|
|
|
|
|
 |
|
eine derart inspirierte Mixtur aus tiefgehender Emotionalität und Songs über Liebe, Verlust und hoffnungsvoll erwarteter Erlösung ist nicht nur äußerst gewagt, sondern auch teuflisch schwer unter einen Hut zu bringen
doch genau dieses Zusammenspiel an Stimmungen, beeindruckendem Gesang und packenden Harmonien passt dem in der Nähe von Vancouver aufgewachsenen BROCK DAVIS wie maßgeschneidert: mit seinem neuen, in Nashville eingespielten Album A Song Waiting To Be Sung kreierte der heute in Santa Cruz, Kalifornien lebende Singer/Songwriter ein fabelhaftes Hörerlebnis aus Americana, Folk Rock, Roots und nicht zuletzt Country mit einer Prise Twang
all das in derart gelungener Form miteinander zu verquicken, ist schlicht eine Meisterleistung, die an Vielschichtigkeit und Ideenreichtum kaum zu überbieten ist - Brock Davis hat die nächste Entwicklungsstufe erklommen - und den Nachbrenner gezündet
TITEL: |
A Song Waiting To Be Sung |
LABEL: |
RAINTOWN RECORDS (Hemifran) |
PRODUZENT: |
Brock Davis |
TRACKS: |
I Get It Now * Can't Get Close Enough To You * I Get It Now * All Free * A Song Waiting To Be Sung * Your One And Only Life * We Will Rise * Bullets And Blood * Second Time Around * Bet On Love * Marking Time * Any Lie * I Don't Wanna Be That Guy |
AIRPLAY: |
I Get It Now |
WEB: |
www.brockdavismusic.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
JIMMIE ALLEN, der wohl spannendste Vertreter der modernen Country Music, unterstreicht mit der sogenannten „Gold Edition“ seiner 2020 veröffentlichten EP Bettie James sein genreübergreifendes Talent mit gleich 16 Aufnahmen
dass sich am Ende Durchhaltevermögen ausbezahlt, beweist der am 18. Juni 1986 in Milton, Delaware geborene Sänger und Songschreiber mit einer um neun brandneue Kollaborationen erweiterten Kollektion: unterstützt wird der Afroamerikaner dabei neben vielen anderen von hochkarätigen Gästen wie Tim McGraw, Keith Urban, Darius Rucker, Charley Pride, Pitbull,Little Big Town und Brad Paisley bei der aktuellen Singleauskopplung „Freedom Was A Highway“
Allen - im vergangenen Jahr der erste, der sowohl bei den ACM Awards als auch den CMA Awards die Auszeichnung als Newcomer des Jahres entgegen nehmen durfte - deckt mit seinen abwechslungsreichen Songs eine große Palette an unterschiedlichen Stilen und Stimmungen ab, überzeugt zudem mit großer Intensität - wer sich auf Jimmie Allen einlässt, wird viel entdecken und reichlich belohnt
TITEL: |
Bettie James (Gold Edition) |
LABEL: |
STONEY CREEK RECORDS (BBR MUSIC GROUP) |
PRODUZENT: |
Frank Rogers u.a. |
TRACKS: |
Get Country (mit LoCash) * Home Sweet Hometown (mit Lanco) * Flavor (mit Vikina) * Somebody (mit Breland & Lathan Warlick) * Pray (mit Monica & Little Big Town) * Boy Gets A Truck (mit Keith Urban) * Livin' Man (mit Neon Union) * Tequila Talkin‘ (mit Lindsay Ell) * Forever (mit Babyface) * Good Times Roll (mit Nelly) * Drunk And I Miss You (mit Mickey Guyton) * Made For These (mit Tim McGraw) * Freedom Was A Highway (mit Brad Paisley) * Why Things Happen (mit Darius Rucker & Charley Pride) * When This Is Over (mit Tauren Wells, Rita Wilson & The Oak Ridge Boys) * This Is Us (mit Noah Cyrus) |
AIRPLAY: |
Freedom Was A Highway (mit Brad Paisley) |
WEB: |
www.jimmieallenmusic.com
www.bbrmusicgroup.com |
|
|
|
|
 |
|
er wurde bereits in einer Reihe mit Townes Van Zandt, Guy Clark, Billy Joe Shaver und Nanci Griffith genannt - unter dem Titel Be A Better Man veröffentlicht Texas Troubadour GEORGE ENSLE sein jüngstes Album mit zehn von ihm selbst geschriebenen Songs und dem Traditional „Down By The Riverside“
der in Houston geborene und in Austin lebende Folk-Singer/Songwriter setzt auf relaxtes, höchst entspanntes Songwriting, warme Melodien und eine sich wie ein roter Faden durch das Album geerdete perfekt sitzende Atmosphäre
Ensle versteht sich bestens darauf seine hörenswerten Geschichten darunter die gemeinsam mit den Co-Autoren Blaze Foley „Blue Love“ und Chuck Hawthorne „The Unknown Soldier“ geschriebenen Songs, überzeugend und authentisch rüberzubringen - ein echtes Texas Folk-Album an dessen Gelingen sicher auch der Texas Music Legends Hall of Famer Stephen Doster als Produzent einen nicht zu unterschätzenden Anteil hatte
TITEL: |
Be A Better Me |
LABEL: |
PUFFBUNNY RECORDS (HEMIFRAN) |
PRODUZENT: |
Stephen Doster |
TRACKS: |
Be A Better Me * $1.65 * Front Porch Light * All In The Songs * River Of Life * Blue Love * Scarecrow * Gone Fishin' * The Deep Wells Of Her Eyes * The Unknown Soldier * Down By The Riverside |
AIRPLAY: |
Be A Better Me |
WEB: |
www.georgeensle.com
www.puffbunnyrecords.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
Americana Country-Liebhaber kennen BARD EDRINGTON V als Teil des Trios HOTH BOTHERS - für sein zweites Solo-Album Two Days In Terlingua nahm sich der in Alabama geborenen und in Tennessee aufgewachsenen Sänger und Songschreiber ein weiteres Mal eine Auszeit
die durch die Bank von ihm selbst geschriebenen Songs - eingespielt in nur zwei Tagen, zur Gänze auf Overdubs verzichtend, in einer hundertjährigen Kirche in der texanischen Chihuahu-Wüste - sind so bodenständig, erdig und rudimentär gehalten wie eben nur möglich, machen kein Geheimnis aus übermächtigen Vorbildern wie zum Beispiel Townes Van Zandt, Jimmie Rodgers und Hank Williams
die Stimmungen wechseln, die erzählten Geschichten berühren und erzeugen ganz besondere Momente beim Zuhörer, die Vielfalt der Songkollektion sorgt für ungetrübte Begeisterung von der der ersten Minute an, einfach, weil das hier ganz großes, authentisches Kino ist
TITEL: |
Two Days In Terlingua |
LABEL: |
BARD EDRINGTON V MUSIC (HEMIFRAN) |
PRODUZENT: |
Bard Edrington V |
TRACKS: |
Ramblin' Kind * Property Lines * Shut The Screen Door * A New Day On The Farm * Bard And The Bears * Strange Balloon * Ma Chérie * Masterpiece Of St. Mark's Square * Black Coal Lung * Athena's Gaze * Dog Tags 1942 * No Reason |
AIRPLAY: |
A New Day On The Farm |
WEB: |
www.bardedrington.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
selten findet man ein so entzückendes, musikalisches Kleinod wie NIKKI O’NEILL’s neues Album, für das die Singer/Songwriterin fast alle Songs zusammen mit ihrem musikalischen Partner Paul Menser geschrieben hat
Americana-Fans sollten beim Angebot der in Los Angeles geborenen, in Schweden aufgewachsenen und jetzt wieder in LA lebenden Künstlerin unbedingt reinhören, aber Vorsicht: World Is Waiting könnte sich mit seiner abwechslungsreichen Mischung aus Soul, Gospel, Country, Blues und Rock ganz schnell als wahre Ohrwurmplatte entpuppen und einen Stammplatz im CD-Player bzw. auf der persönlichen Playlist beanspruchen
neben dem kraftvoll-frischen wie packenden Gesang steht bei O’Neill stets die Melodie im Mittelpunkt - dazu kommen unglaublich selbstbewusste Texte und erstklassige Musiker: am Ende ergibt das ein herrlich relaxtes Gesamtpaket aus Substanz und bester Unterhaltung
TITEL: |
World Is Waiting |
LABEL: |
BLACKBIRD RECORDS (Hemifran) |
PRODUZENT: |
Nikki O’Neill, Joshua „Cartier“ Cutsinger |
TRACKS: |
That’s How You Lose Her * A Man For All Seasons * A Place At The Table * World Is Waiting * All I Wanna Be Is Yours * You’re The Only One Who Gets Me * Take Back What I Said |
AIRPLAY: |
World Is Waiting |
WEB: |
www.nikkioneill.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
vier Jahre nach dem an dieser Stelle damals vorgestellten Dorado veröffentlichen SON OF THE VELVET RAT mit Solitary Company ein neues Album - und was soll man sagen: es ist wirklich gut geworden, hält das hohe Niveau des Vorgängers mühelos und begeistert mit noch mehr Abwechslungsreichtum
genussvoll, höchst entspannt und unbeschwert gibt sich die Band um den österreichischen Musiker Georg Altziebler und Ehefrau Heike Binder einem von Gram Parson, Neil Young, Townes Van Zandt, Bob Dylan und J. J. Cale inspirierten Mix aus Americana, Country, Folk Rock und Blues hin an dessen Ende dann allerdings ein einzigartiges, ganz charakteristisches Klangbild entsteht
wie ein eigener „Corporate Sound“ eine Marke unverwechselbar machen kann, gelingt es dem genialen Geschichtenerzähler mit seinem spröden Sprechgesang und der minimalistischen Instrumentierung einen enormen Wiedererkennungswert zu schaffen - so entsteht der ganz spezielle, anziehende Groove des in der kalifornischen Mojave-Wüste und in Graz eingespielten Albums, das gespeist wird von einer perfekten Vereinigung von Atmosphäre, Energie, Einsamkeit und Entschleunigung
TITEL: |
Solitary Company |
LABEL: |
FLUFF & GRAVY RECORDS (HEMIFRAN) |
PRODUZENT: |
Gar Robertson, Georg Altziebler |
TRACKS: |
Alicia * Solitary Company * Stardust * When The Lights Go Down * Beautiful Disarray * 11 & 9 * The Waterlily & The Dragonfly * The Only Child * The Ferris Wheel * Remember Me |
AIRPLAY: |
The Ferris Wheel |
WEB: |
www.sonofthevelvetrat.com
www.fluffandgravy.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
der Sänger und Songschreiber DOUG SCHMUDE, geboren in Baton Rouge, Louisiana, aufgewachsen in Oklahoma und Texas und nach Stationen in Nashville und Colorado mittlerweile in Südkalifornien angekommen, zog schon mit seinem Debüt A New Century (2003) die Aufmerksamkeit der Americana-Gemeinde auf sich
mit seiner überzeugenden wie absolut kompromisslosen Mixtur aus Country, Rock, Folk und Blues bewegt sich der Multiinstrumentalist - er spielt Gitarre, Dobro, Mandoline, Lap Steel, Piano und Bass - auch auf seiner jüngsten Veröffentlichung wieder in diesem musikalischen Umfeld so souverän und ideenreich wie nur wenige andere
bei den selbstgeschriebenen und -produzierten Songs, die er für das Milepost betitelte Album ausgewählt hat, überrascht Schmude auch textlich durchaus immer wieder mit aktuellen Bezügen, liefert dazu mit „A World Without John Prine“ eine gelungene Hommage an die kürzlich verstorbene Singer/Songwriter-Legende
TITEL: |
Mileposts |
LABEL: |
LOST HUBCAP RECORDS (Hemifran) |
PRODUZENT: |
Doug Schmude |
TRACKS: |
Mileposts In The Rear View * The Ballad Of Early * All The Lines On My Face * Old Crow * Feels Like Texas * A World Without John Prine * Maybe I Just Wont Go Home Tonight |
AIRPLAY: |
Mileposts In The Rear View |
WEB: |
www.dougschmude.net
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
mit ihrem mitreißenden wie originellen Mix aus Bluegrass, Country, Blues und Americana wurden die STEELDRIVERS - zusammen seit 2005 - mit ihren ersten beiden Albumeinspielungen The SteelDrivers (2008) und Reckless (2010) zu einer Insel des Außergewöhnlichen in einem Bluegrass-Meer der Beliebigkeit
nachdem sowohl Leadsänger Chris Stapleton (2010) wie auch dessen Nachfolger Gary Nichols (2018) die Gruppe aus Nashville verlassen haben um sich als Solo-Künstler einen Namen zu machen, tritt bei der jüngsten Veröffentlichung Bad For You Kelvin Damrell an deren Stelle - und der füllt die Fußstapfen seiner Vorgänger auf unvorhergesehene Weise richtig gut aus
eine elf Tracks starke Hymne an die Bluegrass-Heimat, die zwischen Blues, Country, Roots-Rock und R&B eigentlich keine Wünsche offenlässt: mit ihrer kreativen Vielseitigkeit, den energiegeladenen Gesangs- und Instrumentalarbeiten und einer sich unmittelbar auf den Hörer übertragenden Leidenschaft können die fünf Musiker einmal mehr völlig zu Recht stolz sein auf ein rundum exzellentes wie Grammy verdächtiges Album
TITEL: |
Bad For You |
LABEL: |
ROUNDER RECORDS (IN-AKUSTIK) |
PRODUZENT: |
The SteelDrivers |
TRACKS: |
Bad For You * The Bartender * 12 O'Clock Blues * I Choose You * Falling Man * Forgive * Glad I'm Gone * Innocent Man * Mama Says No (Instrumental) * Lonely And Being Alone * When A Heart Breaks |
AIRPLAY: |
I Choose You |
WEB: |
www.thesteeldrivers.com
www.rounder.com
www.in-akustik.de |
|
|
|
|
MARK VIATOR & SUSAN MAXEY |
|
 |
|
die Musik des charmanten Singer/Songwriter-Pärchens - musikalisch gemeinsam unterwegs seit sie sich 1991 beim Kerrville Folk Festival kennengelernt haben - ist auf gar keinen Fall zum weglaufen
ganz im Gegenteil: das neueste Werk, Where The Road Leads betitelt, ist der perfekte Begleiter für jeden spontanen Roadtrip Richtung Sonne, denn in der Songkollektion von MARK VIATOR & SUSAN MAXEY - einem bunten Mix aus gutgelauntem Country Twang, leichtfüßigem Americana und bodenständigem Roots - stecken so viel Energie, positive Vibes und Drang nach Freiheit, dass einem die Lust packt, alles stehen und liegen zu lassen, um nach Texas oder Louisiana, den amerikanischen Westen oder gar bis ans Ende der Welt loszupreschen
das in Austin beheimatete Paar macht bei jedem einzeln der zwölf überwiegend eigenen Songs eine gute Figur, punkten zudem mit ihrem untrüglichen Gespür für eingängige Hooks, vorzüglichen Arrangements und einer abwechslungsreichen Instrumentierung
Mark Viator
TITEL: |
Where The Road Leads |
LABEL: |
RAMBLEHEART RECORDS (Hemifran) |
PRODUZENT: |
Mark Viator |
TRACKS: |
My Old Man * Tore Up From The Floor Up * Call Of Love * Before I Disappear * Cajun Navy * Silent Vow * Tumbleweed Graves * Where The Road Leads * Bye-Bye Bayou * Somewhere Else * Teach Me How To Stay * Suitcase Full Of Memories |
AIRPLAY: |
Bye-Bye Bayou |
WEB: |
www.viatormaxey.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
DAVE ROSEWOOD, ein Country-Sänger und Songschreiber aus den Ozark Mountains, fand seine große Liebe und in der Folge ein Zuhause in Schweden und hier entstand mit No Rodeo In Rome der gelungene Nachfolger zu seinem an dieser Stelle bereits vorgestellten Albumdebüt Gravel und Gold
sein neues Werk kann man durchaus als Concept-Album sehen, mit dem der US-Cowboy das Leben und die spannende Geschichte der Cowboys erzählt - ungeschminkt, lebensnah, erdig und durch und durch authentisch, keineswegs kitschig oder gar verklärend
am Ende steht
das Ergebnis ist eine rundum überzeugende Arbeit eines Mannes, der seit über zwei Jahrzehnten Musik macht und jetzt endlich im Rampenlicht angekommen zu scheint, mit wirklich wunderbar klassischen Country Songs - davon dürften es allerdings glatt ein paar mehr sein
TITEL: |
No Rodeo In Rome |
LABEL: |
AULA STUDIOS (HEMIFRAN) |
PRODUZENT: |
Dave Rosewood, Björn Holm |
TRACKS: |
Long Distance Love * Drinkin‘ Man * Two Steps * No Rodeo In Rome * Canyons (Instrumental) * Sarah (The Cowboy Song) * Sunset * Cowboy Moon |
AIRPLAY: |
Drinkin‘ Man |
WEB: |
www.daverosewood.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
elf neue Studiosongs bekommt man auf der 70. Albumveröffentlichung First Rose Of Spring der US-amerikanischen Musikikone WILLIE NELSON zu hören
nimmermüde - der Mann ist mittlerweile 87 Jahre alt - hat er unter der Regie seines langjährigen Freundes Buddy Cannon im Stuhl des Produzenten - elf Songs aufgenommen, darunter die beiden Nelson/Cannon-Originale „Blue Star“ und „Love Just Laughed“
erneut ein Longplayer, der außergewöhnlich intime Einblicke in das Leben und Wirken der lebenden Legende bietet - höchste Qualität und beste Unterhaltung sind hier auf jeden Fall garantiert
TITEL: |
First Rose Of Spring |
LABEL: |
LEGACY RECORDS (SONY MUSIC) |
PRODUZENT: |
Buddy Cannon |
TRACKS: |
First Rose Of Spring * Blue Star * I’ll Break Out Again Tonight * Don’t Let The Old Man In * Just Bummin’ Around * Our Song * We Are The Cowboys * Stealing Home * I’m The Only Hell My Mama Ever Raised * Love Just Laughed * Yesterday When I Was Young (Hier Encore) |
AIRPLAY: |
First Rose Of Spring |
WEB: |
www.willienelson.com
www.legacyrecordings.com

|
|
|
|
|
 |
|
in einer gerechten Welt würde die aus dem US-Bundesstaat Maine stammende Singer/Songwriterin JENNY VAN WEST längst ihren Platz ganz weit vorne im Musikbusiness gefunden haben
mit ihren gesanglichen Qualitäten und den anspruchsvollen poetischen Ausprägungen legt sie mit Happiness To Burn eine rundum überzeugende Visitenkarte auf den Tisch
packende Uptempo-Songs wechseln sich ab mit zu Herzen gehenden Balladen - das Ergebnis ist ein handwerklich hervorragender, herrlich entspannter Country Americana-Sound, den man einfach nur gut finden muss
TITEL: |
Happiness To Burn |
LABEL: |
JENNY VAN WEST MUSIC |
PRODUZENT: |
Shane Alexander |
TRACKS: |
Happiness To Burn * Live In A New Way * Never Alone * 45 * Where I Stand * Empty Bowl * Twenty-Seven Dollars * Threshholds * Can't Have You Now * Embers |
AIRPLAY: |
45 |
WEB: |
www.jennyvanwestmusic.com |
|
|
|
|
 |
|
in sehr persönlichen Songs singt BIANCA DE LEON über die Liebe, Verluste, eigene Erfahrungen und Erlebnisse an der Grenze zwischen Texas und Mexiko, scheut sich auch nicht davor ihre eigene, manchmal unbequeme Meinung dazu kundzutun
das bringt der in Austin lebenden Singer/Songwriterin, die für ihr neuestes Album Dangerous Endeavor neben acht eigenen Kompositionen auch drei Cover-Versionen (Townes Van Zandt, Will Dudley und Hank Williams) eingesungen hat, viel Zuspruch ein - von Fans, Kritikern und Kollegen gleichermaßen, darunter die unvergessene Texas-Songschreiber-Ikone Guy Clark, der ihre Talente mit „A voice from Texas that does it right“ auf den Punkt brachte
die als „Queen Of The Border Ballad“ betitelte Texanerin hält sich auch bei ihrem fünften Longplayer nicht lange mit umständlichen Vorreden auf, sondern kommt gleich richtig zur Sache - ihre Songs sind wahre Juwelen, herrlich spröde, manchmal auch ziemlich dunkel, immer aber sehr anrührend und authentisch - ein weiteres gelungenes Americana Country/Texas Country-Album von einer Künstlerin, die es verdient hat, ein möglichst großes Publikum zu erreichen
TITEL: |
Dangerous Endeavor |
LABEL: |
LONESOME HIGHWAY MUSIC (HEMIFRAN) |
PRODUZENT: |
John Inmon, Bianca De Leon |
TRACKS: |
Thorns Of A Different Rose * Has It Really Come To This * If You Just Had A Mirror * Hollow Victory * That Vintage '67 Cadillac * Let's Put The Dirty Back In Dancin' * (I Heard That) Lonesome Whistle Blow * Sad Corners Of Her Eyes * I'm Waiting For A Miracle * White Freight Liner Blues * Dangerous Endeavor |
AIRPLAY: |
Dangerous Endeavor |
WEB: |
www.biancamusic.com
www.hemifran.com |
|
|
|
|
 |
|
sie hat den Song „Wide Open Spaces“ geschrieben, mit dem die Dixie Chicks 1998 vier Wochen lang die Billboard Country Singles-Chart anführten: mit diesem Mega-Hit, 1999 von der Country Music Association zur „Single of the Year“ gekürt, löste SUSAN GIBSON ihre persönliche Eintrittskarte in die Welt der Country Music
die ehemalige Leadsängerin der alt.country-Band The Groobees, geboren in Fridley, Minnesota und seit vielen Jahren fest in die texanische Musikszene eingebunden, meldet sich nach acht Jahren mit einem neuen Album zurück, bestückt mit zehn neuen Songs, die sich um Radiotauglichkeit wenig scheren und nicht zuletzt deshalb jedem Liebhaber gepflegter Americana-/Folk-Rock-/Country-Music ganz viel Freude machen
zehn neue Songs von einer charismatischen Singer/Songwriterin, die man als unglaublich bestechende Meisterin der Gefühle und der Rhythmen bezeichnen darf - eine von allen respektierte, echte Troubadourin, die mit The Hard Stuff auf dem vorläufigen Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens angekommen zu sein scheint
TITEL: |
The Hard Stuff |
LABEL: |
FORTHERECORDS |
PRODUZENT: |
Andre Moran |
TRACKS: |
Imaginary Lines * Antiques * The Hard Stuff * Lookin' For A Fight * The Big Game * Diagnostic Heart * 2 Fake IDs * Hurricane * Wildflowers In The Weeds * 8 x 10 |
AIRPLAY: |
The Hard Stuff |
WEB: |
www.susangibson.com |
|
|
|
|
 |
|
das muss ihm jemand erst einmal nachmachen, dem HUNTER HAYES: acht Jahre nach seiner ersten Notierung in den Billboard-Country-Singles-Charts („Storm Warning“), einem CMA-Award als bester Newcomer des Jahres 2012, drei Major-Alben und zwei Nr. 1-Hits („Wanted“ und „Somebody’s Heartbreak“ gibt der aus Breaux Bridge, Louisiana stammende Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist seiner Karriere eine neue Wendung
nicht schlecht für einen eigentlich „Heimatlosen“, der sich schon bisher musikalisch wenig verorten ließ und sich mit der Veröffentlichung des neuen Albums Wild Blue (Part I) noch ein gutes Stück weiter von der Country Music entfernt und bei den zehn neuen Songs - Hunter war an allen zehn Titeln als Songschreiber beteiligt - noch mehr in Richtung Rock und Pop abdriftet
wie er selbst sagt, wollte der 28-Jährige mit dem neuen Album als Künstler wachsen und etwas Neues ausprobieren: die Verwirklichung seines musikalischen Sonderwegs ist allerdings nur bis zu einem gewissen Teil gelungen (zu wenig Pop, um beim Mainstream zu punkten, zu weit entfernt vom Country), so dass er damit am Ende zwischen den Stühlen sitzen könnte - und noch etwas zum Schluss: einen Keith Urban gibt es schon…
TITEL: |
Wild Blue (Part I) |
LABEL: |
WARNER MUSIC NASHVILLE RECORDS
|
PRODUZENT: |
Hunter Hayes, Sam Ellis, Dave Spencer |
TRACKS: |
Madness * Wild Blue * Heartbreak * One Good Reason * Dear God * Loving You * My Song Too * One Shot * Night and Day * Still |
AIRPLAY: |
Night and Day |
WEB: |
www.hunterhayes.com
www.warnermusicnashville.com

|
|
|
|
|
JEFFREY HALFORD & THE HEALERS |
|
 |
|
er weiß schon, wie es geht, der gute JEFFREY HALFORD - bei der atmosphärisch-gehaltvollen Verbindung von Country Blues, Roots Rock und Americana macht dem in Dallas, Texas geborenen und in Kalifornien aufgewachsenen Sänger, Songschreiber und Musiker keiner so schnell etwas vor
nach den viel gepriesenen Alben Rainmaker und Lo-Fi Dreams landen Jeffrey Halford & The Healers mit West Towards South erneut einen echten Volltreffer - ein gelungener Grenzgänger zwischen den zuvor genannten Genres - frei nach dem Prinzip des musikalischen Brückenbaus
wobei Halford weder vor lupenreinen Balladen noch vor emotionalen Jams und erst recht nicht vor plakativen Botschaften zurückschreckt - die zehn neuen Songs sagen alles über seine Absichten und Ziele, wofür Musik natürlich der perfekte Mittler ist: Americana von seiner schönsten Seite
TITEL: |
West Towards South |
LABEL: |
FLOATING RECORDS |
PRODUZENT: |
Jeffrey Halford, Adam Rossi, Don Zimmer |
TRACKS: |
West Toward South * Deeper Than Hell * Dead Man's Hand * Willa Jean * Three-Quater Moon * A Town Called Slow * Sea Of Cortez * The Gallows * Geronimo * Ballad Of Ambrose And Cyrus |
AIRPLAY: |
A Town Called Slow |
WEB: |
www.jeffreyhalford.com
www.floatingrecords.com |
|
|
|
|
 |
|
die US-amerikanische Singer/Songwriterin und Musikerin EILEN JEWELL aus Boise, Idaho ist nicht erst seit gestern klanglich aktiv, sondern hat sich über die Jahre mit ihrer eindrucksvollen Mischung aus Country, Folk, Rock und Americana und sieben vorausgegangenen Albumveröffentlichungen eine treue Fangemeinde erspielt
das neueste Werk - ohne jeden Zweifel ihre bisher beste Arbeit - wird geprägt von elf neuen, eingängigen, faszinierend schönen Songs, die das Leben, die Liebe und alles dazwischen aus allen Perspektiven und Blickwinkeln, mit zum Teil kritischer Distanz und ganz und gar unkitschig thematisieren
Jewell’s anhaltender Erfolg ist dabei nicht nur durch die Qualität ihrer Stimme und ihrer Songs begründet, sondern auch dadurch, dass sie sowohl Country als auch Folk intoniert, auch gerne mal beide Styles vermischt und so ein denkbar großes Publikum anspricht - mit Gypsy nimmt die sympathische Ausnahmebegabung problemlos die nächste Stufe auf der Karriereleiter
TITEL: |
Gypsy |
LABEL: |
SIGNATURE SOUNDS RECORDS (H'ART) |
PRODUZENT: |
Eilen Jewell, Jason Beek |
TRACKS: |
Crawl * Miles To Go * You Cared Enough To Lie * 79 Cents (The Meow Song) * Beat The Drum * Gypsy * These Blues * Working Hard For Your Love * Who Else But You * Witness * Hard Times * Fear |
AIRPLAY: |
Crawl |
WEB: |
www.eilenjewell.com
www.signaturesounds.com
www.hart.de

|
|
|
|
|